![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEifj15OfoRSYQ1sP5xeSIN5agujEOFMAsosziwml8mT176_5M8TPEkIxtKBr-WrBN6b14ZBeX2YLYjo3myNcFOYsDs0AfuZ1zn0UlLumPpKoWc5mrQyVpjNWfhPGpRd0TQx0YEsS1nJFWNO/s320/01+Kampf+gegen+die+Stacheln.JPG) |
Kampf gegen die Stacheln |
Kurz vor seinem
Heimaturlaub hat Padre Krämer noch das verfallene Grundstück neben der Kirche
gekauft. Die Mauern sind vom Regen gezeichnet und Sträucher überwuchern die
Erde, wo später ein Pfarrsaal entstehen soll. Besonders ein Baum, voller
Stacheln, ist im weg. Der musste gefällt werden, verzweifelt suchte ich die
Kettensäge. Doch wie ich es aus Deutschland nicht kannte fand ich nur Axt und
Machete.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj7t7XUfpxtEqUu6lz8A4wujsasl577vnUHpKAjefIucIrie6pAq1duPOh3MP8Cnt5He_POWFuGUNbwUTlBQBYDhfgjueH2E4D_anWDgaHVwB6PkuJx2VBGG12799-CR_APHcixg9bJA5O-/s320/02+Die+Werkzeuge.JPG) |
Die Werkzeuge |
Das Holz kann man
trocknen und anschliessend verbrennen. Deshalb wurde in müseeliger
Muskelkraftarbeit die groesseren Äste vom Baum abgehackt, dann diese von den
Stacheln befreit und anschliessend die kleineren Äste von den groesseren
getrennt und gelagert zum trocknen. Daürn pickst man sich an den Stacheln. Nach
drei Stunden Arbeit haben wir nun genügend Holz für Ostern.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi9wz_tObAWvVofJ5uycU1VO3TRFuVFnUyadwWOR7lHBXYGr19n78PRp7HlBrdnNu4P08iuKn89uVwfqacvar3fCbMxtENceq9WeM8TEyYRl1nXNf1OGdsHhavmUebOMoyDVbpwa1OiI__x/s320/03+getane+Arbeit.JPG) |
Getane Arbeit |
Hallo Alexander,
AntwortenLöschenwurde der Baum anschließend gefällt? Oder steht jetzt ein Gerippe im Pfarrsaal?