![]() |
"Minero" |
Da es in Tupiza keine
Ämter gibt, muss man in die nächst grössere Stadt fahren, um Papierkram zu
erledigen. Das sind in diesem Fall 252 km nach Potosí, der Provinzhauptstadt
(Bedeutung vergleichbar mit Stuttgart).
Potosí liegt auf gut 4000m Höhe
und hat schon eine jahrhunderte lange Geschichte. Die Stadt verlangt ihrer
Existenz dem überreichen Silbervorkommen im "Cerro Rico" (=Reicher
Berg). Schon im 16. Jhd. wurde die Ausbeutung der Silbervorkommen im grossem
Stil durch die Spanier unter Sklaven vorrangetrieben. So wurde Potosi zur
schnellwachsensten Stadt Amerikas und zählte 1573 mehr Einwohner als Madrid,
Rom oder Paris in jeder Zeit. Bis heute wird dort Silber, Zink und Zinn
abgebaut. Insgesamt bis heute ca. 46.000 Tonnen Silber!
Harte Arbeit |
Die Mine musste ich mir natürlich
ansehen. Leider war es traurig zuzusehen, unter welchen Bedingungen noch heute
gearbeitet wird. Kompliziert ist der Abbau nicht, es wird einfach mit Dynamit
gesprengt und dann von Hand mit Schaufeln das Gestein abgetragen. Eingeladen in
Wagons auf Schienen werden die Steine dann von drei Männern
herausgeschoben. Der Silberanteil beträgt zwischen drei und acht Prozent, doch
das holen andere Firmen heraus. Die Minenarbeiter arbeiten so viel wie ihnen
das Gesetz erlaubt und verdienen im Schnitt mehr als andere Arbeiten.
Allerdings auf Kosten der Gesundheit. Gase, ob vom Gestein oder von Dynamit,
sowie die dünne Luft in der Mine auf 4500m sorgen für eine Lebenserwartung von
35 Jahren. Pensionierung ist extrem selten, weil die Rentenkasse nur 10% des
Arbeiterlohns zahlt. Da wird lieber so lang wie nur möglich gearbeitet. Auch
extrem früh, in der Mine fragte ich einen Burschen, wie alt er war: 13. Den
nächsten Jungen fragte ich, wie lange er schon dabei sei. Schon zwei Jahre mit
seinen 17 Jahren war er im Geschäft.
Besuch beim Minengott "Tio" |
Später erzählte mir eine
ehemalige "voluntaria", die in einer italienischen Hilfsorganisation
arbeitete, dass die Minenarbeit und deren Kinder garnicht aus der Mine in die
Schule wollen. Das Projekt scheiterte, Kinder von der Mine zu bekommen. Die
Arbeiter nehmen den frühen Tod für das lockende Geld in Kauf.
>>> Bilder von der Minentour gibts hier. <<< [16 Bilder]
>>> Bilder von Potosí gibt es hier. <<< [30 Bilder]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Lieber Leser,
gerne könnt ihr Kommentare hinterlassen.
Spam-Kommentare werden gelöscht.
Liebe Grüsse
Alexander